Sprungziele

Vereine

A
Angel- und Bootsclub Mözen e. V.
Angelfreunde Leezen e. V. „Pflege der Natur"
Angelsportverein Bebensee e.V.
Angelsportverein Fredesdorf
B
Bastelgruppe Wittenborn
Bebenseer Vereinsskat
Blau-Weiß Leezen e. V.
Bootsclub „Ahoi" e. V.
Bootsclub Bebensee e. V.
Bootsclub Krems I
Bootssparte Neversdorf
Budörp e. V.
Bürgerverein Leezen
C
Club der älteren Wittenborner
D
Dorfgemeinschaft Vogelschießen Neversdorf e. V.
DRK Ortsverein Bebensee
F
Förderverein des Kindergartens Sonnenblume der ev.-luth. Kirchengemeinde
Förderverein Groß Niendorf e. V.
Förderverein Schulzentrum Leezen e.V.
Freizeitclub
G
Gemischter Chor Leezen
Gospelensemble „For your Soul"
H
HSV-Fanclub „Barkerluten"
J
Jagdgemeinschaft Kükels
Jagdgenossenschaft Todesfelde
Jagdhornbläser
Jagdverein
K
Kindervogelschießen-Verein Groß Niendorf
KIWEBU Kinder-Werkstatt-Bund e.V.
L
Landfrauenverein
LandFrauenVerein Leezen
LandFrauenVerein Todesfelde e.V.
Landjugend Groß Niendorf
Leezener Sport Club e. V.
P
Party-Club Groß Niendorf
R
Rasensportclub
Rassekaninchenzuchtverein Mittelholstein e. V. U55
S
Seniorenclub Groß Niendorf
Seniorenclub Leezen und Umgebung
Seniorenclub Neversdorf
Seniorenclub Todesfelde
Seniorenkreis
Sozialverband
Sozialverband Deutschland e. V.
Sparclub
SV Wittenborn
T
Theatergruppe
Theatersparte "De Snackbüddels"
Todesfelder Chor
V
Verband für Camping - und Wohnmobiltourismus in Schleswig-Holstein e.V. (VCSH)
Verband Wohneigentum, Siedlergemeinschaft Leezen
Vogelschießerverein Bark
Vogelschießerverein Bockhorn
Vogelschießerverein Fredesdorf
Vogelschießerverein Högersdorf
Vogelschießerverein Kükels
Vogelschießerverein Mözen
Vogelschießerverein Schwissel
Vogelschießerverein Todesfelde
W
Wasser- und Angelsportverein Kükels e.V.
Wassersportverein Groß Niendorf e.V.
Wassersportverein Wittenborn

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.