Sprungziele

Adressen

Agentur für Arbeit Bad Segeberg – Arbeitgeber/-innen
AK Segeberger Kliniken GmbH
Altmann, Volker
Amt Leezen
Amtsgericht Bad Segeberg
Amtssporthalle Leezen
Amtssporthalle Todesfelde
Angel- und Bootsclub Mözen e. V.
Autokraft Bad Segeberg
Bastian Wortmeier
Broecker, Günter – Deutsche Rentenversicherung Nord
Deutsche Post AG – Postfiliale im Einzelhandel REWE
Deutsche Rentenversicherung Nord – Auskunfts- und Beratungsstelle in Lübeck
Deutsche Rentenversicherung – Hauptsitz der Deutschen Rentenversicherung Nord
Deutsche Rentenversicherung – Neumünster
Deutsche Rentenversicherung – Sprachtag
Deutsches Rotes Kreuz KV Segeberg e. V.
DRK Pflegeteam Leezen
DRK-Kreisverband Segeberg e. V.
Ehrecke, Harald
Ev. Kindergarten „Regenbogen” Leezen
  • Heiderfelder Straße 13, 23816 Leezen
  • Leitung Frau Worbs
  • 04552 778
  • regenbogenkiga-leezen@t-online.de
Ev.-luth. Kirchengemeinde Leezen
Ev.-luth. Kirchengemeinde Segeberg
Ev.-luth. Kirchengemeinde Todesfelde
Ev.-luth. Kirchengemeinde Wahlstedt
Finanzamt Bad Segeberg
Förderverein Schulzentrum Leezen e.V.
Freiwillige Feuerwehr Bark – Gemeinde- und Ortswehrführer
Freiwillige Feuerwehr Bark-Bockhorn – Ortswehrführer
Freiwillige Feuerwehr Bebensee – Gemeindewehrführer
  • Hauptstraße 3, 23816 Bebensee
  • Manfred Bölk
Freiwillige Feuerwehr Fredesdorf – Gemeindewehrführer
Freiwillige Feuerwehr Groß Niendorf – Gemeindewehrführer
Freiwillige Feuerwehr Högersdorf – Gemeindewehrführer
Freiwillige Feuerwehr Kükels – Gemeindewehrführer
Freiwillige Feuerwehr Leezen – Gemeinde- und Ortswehrführer
Freiwillige Feuerwehr Leezen-Heiderfeld – Ortswehrführer
Freiwillige Feuerwehr Mözen – Gemeindewehrführer
Freiwillige Feuerwehr Nevensdorf – Gemeindewehrführer
Freiwillige Feuerwehr Schwissel – Gemeindewehrführer
  • Müssenweg 4, 23795 Schwissel
  • Dirk Voß
Freiwillige Feuerwehr Todesfelde – Gemeindewehrführer
Freiwillige Feuerwehr Wittenborn – Gemeindewehrführer
Freiwillige Feuerwehren im Amt – Amtswehrführer
Gemeinschaftspraxis Leezen
Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen
Handwerkskammer Lübeck
Heinrich-Rantzau-Schule
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (IHK)
Jobcenter Segeberg
Kastasteramt
Kath. Kirchengemeinde Segeberg
Kfz-Zulassungsstelle – Hauptstelle Bad Segeberg
Kindergarten Bark – „Heide Kids”
Kindergarten Dörpshus Groß Niendorf
Kindergarten Mözener Storchennest e. V.
Kindergarten Wittenborn
Kindertagesstätte „Sonnenblume”
Klärwerk Neversdorf
Kreisgesundheitsamt
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Kreisjugendamt
Kreisverwaltung Bad Segeberg
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein – Kundencenter Bad Segeberg
Linden-Apotheke
Mherjan, Jirair
Naturheilpraxis Bebensee
Naturheilpraxis Heidi Boye
Palinski, Rosemarie – Deutsche Rentenversicherung Bund
Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg
pro familia – Beratungsstelle Bad Segeberg
Rainers, Cordula
Recyclinghof Bad Segeberg
  • Am Wasserwerk 3, 23795 Bad Segeberg
Regionales Berufsbildungszentrum Bad Segeberg
Schiedsmann - Lewerenz, Uwe
Schleswig-Holstein Netz AG
Schneider, Andreas
Schule am Burgfeld
Schwarz, Sönke
Segeberger Kliniken GmbH - Herzzentrum
Segeberger Kliniken GmbH - Neurologisches Zentrum
Seniorenclub Leezen und Umgebung
Servicebüro Tagespflege – Bildungswerk des ev.-luth. Kirchenkreises Plön-Segeberg
Sozialverband Deutschland e. V.
Stellvertretender Schiedsmann - Ulrich, Heiko
Tierärztliche Klinik für Pferde
Tourist-Info Bad Segeberg
TÜV-Station Bad Segeberg
Voeltz, Ferdinand, Dr. med.
Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg (WZV)
Wittenborner Pflegevisite GbR
Wohngruppe Högersdorf gGmbH
Zahnarztpraxis Leezen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.