Sprungziele

Neue Schulleitung an der Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen

    Leezen, 18. Dezember 2024 – Herr Hafke tritt die Nachfolge von Herrn Pachaly an, der nach 14 Jahren an der Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen zum 31. Januar 2024 in den Ruhestand verabschiedet worden ist. Der Segeberger Schulrat Herr Schwarz hat am 17. Dezember 2024 Herrn Hafke zum neuen Schulleiter der Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen ernannt.

    Herr Hafke bringt eine umfangreiche Erfahrung im Bildungsbereich mit. Nach seinem Studium der Chemie und Mathematik an der Universität Kiel war er in verschiedenen Positionen tätig. Bevor er die Leitung der Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen übernahm, war er unter anderem stellvertretender Schulleiter der Schule im Alsterland und Standortleiter der genannten Schule in Sülfeld. Unter der Leitung von Herrn Hafke wird die Schule weiterhin innovative Konzepte umsetzen, um den Lernprozess effektiver und digitaler zu gestalten. In der Schulentwicklung wird großer Wert daraufgelegt, die Schüler als zentrale Akteure zu betrachten. Die Bedürfnisse und Potenziale der Lernenden stehen im Fokus, um eine lernförderliche Umgebung zu schaffen, die individuelle Entfaltung und gemeinsames Wachstum ermöglicht. 

    „Bildung stellt den entscheidenden Schlüssel zur Gestaltung einer vielversprechenden Zukunft dar. In diesem Sinne blicke ich mit großer Vorfreude auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und wünsche jedem eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen gelungenen Start ins neue Jahr“, erklärte der amtierende Schulleiter Herr Hafke nach seiner feierlichen Ernennung.

    Die Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen und das Amt Leezen freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass unter der neuen Schulleitung die positive Entwicklung der Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen weiter vorangetrieben wird.

    Martin Hafke und Segeberger Schulrat Odert Schwarz
    Martin Hafke und Segeberger Schulrat Odert Schwarz
    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.